Schuljahr 1932/33
Schulaufnahme und Entlassung
Aufgenommen wurden am 1.4.32, 27 Knaben und 19 Mädchen, zusammen 46
Kinder, entlassen wurden 38.
Schülerzahl
Die Schule zählt am 1.2.33 407 Kinder
Lehrkräfte
Die Schule fasst 10.Klassen. An Lehrpersonal sind vorhanden:
1Rektor, 5 Lehrer, 2 Lehrerinnen zus. 9. Gastschulkinder sind 8 vorhanden, Frl.
Schmidt ist das ganze Jahr beurlaubt gewesen.
Übergang auf die höhere Schule
Nach dem Gymnasium in Königswusterhausen gehen 11 Kinder
über und zwar 3 Knaben und 8 Mädchen
Schulfeiern
Am 22.3. Feier des 100 jährigen Todestages Goethes, am 11.8.
Verfassungsfeier und Durchführung der Reichsjugendwettkämpfe auf dem Sportplatz
Ausflüge
Ende September bis Anfang Oktober reiste die 1.Klasse mit drei Begleitpersonen
(Rektor, Lehrer Krumm und Lehrerin Rothkähl) nach dem Riesengebirge.
Rundfunk
Der gestohlene Apparat ist trotz mehrfachen Antrages immer
noch nicht ersetzt.
Schulsparkasse
Rendant (Kassenverwalter) ist Hr. Meißner. Die Prüfung
erfolgt wie alljährlich im Sommer. Dem Rendant wird Entlastung erteilt.
Revisionen
fanden keine statt. Hr. Schulrat Pantsch ist auf der
Regierung in Potsdam beschäftigt, seine Vertretung hat Hr. Rektor Froböse in
Eichwalde. Am 29.4 stellt sich der neue Schulrat Pantsch hier vor.
Elternbeirat
Der Elternbeirat tritt mehrfach zusammen. Der Rektor bemüht sich mit
ihm auszukommen. Vertrauliche Berichte werden ausgeliefert. Politische
Gegensätze platzen aufeinander das Vertrauen wird durch all diese unliebsamen Vorkommnisse
zerstört. Der Rektor nimmt an allen Sitzungen teil.
Elternversamlungen
Finden mehrere statt. Mit den Eltern herrscht durchweg ein
gutes Verhältnis.
Schulvorstand
Dem hiesigen Schulvorstand kommt keine Beschlußkraft zu, er wird
(unleserlich). Sitzungen fanden in diesem Jahre nicht statt, nicht einmal die übliche
Etats-Sitzung.
Unterricht
Der Unterricht ist zeitgemäß. Die Wildauer Schule ist als gut
bekannt.
Schulspeisung
Es werden ca. 130 Kinder gespeißt. Sie erhalten im Wechsel
Milch und Suppe und je 1 Brötchen. Die Einrichtung ist segensreich.
Schularzt
Viermal jährlich werden Schuluntersuchungen vorgenommen. Der
Schularzt Dr. Bischoff untersuchte sämtliche Kinder
Zusammenfassung
Das Jahr 1932 kann als Wahljahr bezeichnet werden. Der Reichstag
wurde des Öfteren aufgelöst. Am 30 Januar 33 siegte der Nationalsozialismus
dominierend. Die neue Regierung besteht nur aus Nationalsozialisten. Der Sturm
wütete in der Schule stark. Eine große Zahl an Lehrern wurde versetzt,
Schulräte und Schulleiter in Lehrerstellen zurück versetzt. Auch den Leiter
hiesiger Schule traf das Verhängnis. Die Schule hat bei dem dauernden Wechsel
der Lehrenden den Schaden. Im laufenden Schuljahr wird jetzt der 10. Stundenplan
gesetzt. Die Wirtschaftslage des Ortes zeigt noch keine Spur der Besserung. Hoffentlich
kann das nächste Jahr unter nationalsozialistischer Führung mehr Erfolge
nennen. Die noch in Lohn und Brot stehenden geben und helfen, soweit es ihnen
möglich ist, die Gehälter sind schon so stark gekürzt, daß die Beamten und
Angestellten am Ende sind und von der Hand in den Mund leben.
Es wird auch in Deutschland wieder Frühling werden!
H. H. !*
Wildau, d.31. März 1933
Werder, Rektor
(Rektor Werder wurde 1933 beurlaubt und später versetzt,
er kam nicht wieder nach Wildau zurück und bemühte sich nach 1945 um Wiedereinstellung
als Lehrer)
*(im Original ausgeschrieben und unterstrichen)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen